Ernährungstherapie

Der griechische Arzt Hippokrates sagte „Deine Nahrung soll deine Medizin sein”
Die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, sind ein bestimmender Aspekt des Gleichgewichts des Menschen, für den die Nahrung eine primäre und angenehme Energiequelle darstellt.

Aber schauen wir einmal genauer auf unsere Teller: woraus besteht dieses Essen? Eine Zusammensetzung aus Proteinen, mineralischen SalzIen, Zucker, Fetten, Vitaminen, verschiedenartig verbundenen Spurenelementen, aber nicht nur das: Auch ist es die für den Organismus unentbehrliche Versorgung mit Wärme und Lebensenergie. Energie also. Und was noch?

Eine Arznei (Wie Hippokrates sagte „Deine Nahrung soll deine Medizin sein”), aber auch ein mächtiges Gift! In einem solchen Fall wäre die Energie, die wir aus den Nahrungsmitteln ziehen, nicht „sauber“, sondern würde uns vergiften, indem sie verschiedene Krankheitssymptome verursacht, wie z.B. Nahrungsmittelallergien (Nesselsucht, Entzündung der Haut und der Knochen, Störung der Atemwege, der Verdauung und vieles mehr).

Jedes System “Menschlicher Organismus” dürfte aus dem Nahrungsmittel nur nützliche (nahrhafte) verträgliche Informationen ziehen; doch verarbeitet er ohne sein Wissen oft auch die unverträglichen

Die daraus folgenden Erscheinungen einer solchen Unverträglichkeit sind Krankheiten. Tatsächlich wird das Allergien verursachende Lebensmittel (die Energie) vom „Computer Menschlicher Körper“ als ein Unbefugter, eine Gefahr, ein Stressfaktor aufgefasst.

Daraus resultiert eine Reaktion der Verteidigung (Brechreiz, Durchfall..) oder ein Übermaß an Verteidigung (unter Einbeziehung des Immunsystems gegen Allergien) und die „Beinahe-Verteidigung“ (Nahrungsmittel-unverträglichkeit oder -sensibilität oder Pseudoallergie).

thermae

Zu wissen, welche unsere wirkliche „saubere Energie“ (jeder von uns hat sein eigenes unnachahmliches Profil) und unsere Nahrungsmittelverträglichkeit ist, kann uns dabei helfen, unsere Gesundheit zu bewahren oder zurückzugewinnen und mit ihr unsere wertvolle Lebensenergie.

Der Arzt wird zu einer Ernährungsweise raten, die auf jeden Gast abgestimmt ist, wobei er zwischen einer kalorienarmen oder entschlackenden Ernährung oder Trennkost wählt.

Zur Erreichung außergewöhnlicher Resultate, die schon mit einem einwöchigen Aufenthalt erreichbar sind, tragen synergetisch die medizinischen Behandlungen und weitere Therapien bei. Im Zusammenspiel mit der vom Hotel vorgeschlagenen Ernährung werden konkrete entgiftende Effekte garantiert und bei Auftreten von Unverträglichkeiten oder spezifischen Problemen insgesamt bei der Eingangsdiagnose des einzelnen Gastes die Erstellung eines persönlichen Ernährungsplans ermöglicht.

Um auch nach anschließender Rückkehr nach Hause adäquate Diätprogramme planen zu können, können unsere Gäste einen Termin für eine spezielle Untersuchung mit diagnostischem Test zu Lebensmittelunverträglichkeiten mit unserem Arzt vereinbaren.

Partner

USt-IdNr. 00372770289 - Hotel Terme Salus - Via Marzia, 2 35031 Abano Terme (PD) - Italien
Tel. +39 049 866 80 57 - +39 049 866 90 56 - Fax +39 049 866 90 83 e-mail: salus@salusterme.it

Company Info - Privacy Policy - Cookies policy - Terms of Services - Reservierungsbedingungen
CIN: IT028001A1GLKDREIP
Copyright © 2017-2025 Inartis Systems S.r.l.