Aber schauen wir einmal genauer auf unsere Teller: woraus besteht dieses Essen? Eine Zusammensetzung aus Proteinen, mineralischen SalzIen, Zucker, Fetten, Vitaminen, verschiedenartig verbundenen Spurenelementen, aber nicht nur das: Auch ist es die für den Organismus unentbehrliche Versorgung mit Wärme und
Lebensenergie. Energie also. Und was noch?
Eine Arznei (Wie Hippokrates sagte „Deine Nahrung soll deine Medizin sein”), aber auch ein
mächtiges Gift! In einem solchen Fall wäre die Energie, die wir aus den Nahrungsmitteln ziehen, nicht „sauber“, sondern würde uns vergiften, indem sie verschiedene Krankheitssymptome verursacht, wie z.B.
Nahrungsmittelallergien (Nesselsucht, Entzündung der Haut und der Knochen, Störung der Atemwege, der Verdauung und vieles mehr).
Jedes System “Menschlicher Organismus” dürfte aus dem Nahrungsmittel nur
nützliche (nahrhafte) verträgliche Informationen ziehen; doch verarbeitet er ohne sein Wissen oft auch die unverträglichen
Die daraus folgenden Erscheinungen einer solchen Unverträglichkeit sind Krankheiten. Tatsächlich wird das Allergien verursachende Lebensmittel (die Energie) vom „Computer Menschlicher Körper“ als ein Unbefugter, eine Gefahr, ein Stressfaktor aufgefasst.
Daraus resultiert eine Reaktion der Verteidigung (Brechreiz, Durchfall..) oder ein
Übermaß an Verteidigung (unter Einbeziehung des Immunsystems gegen Allergien) und die „Beinahe-Verteidigung“ (Nahrungsmittel-unverträglichkeit oder -sensibilität oder Pseudoallergie).